Partnerorganisationen

Das RegAgri4Europe-Konsortium besteht aus 7 Partnerorganisationen, die jeweils ihr eigenes Fachgebiet und ihre Fähigkeiten einbringen, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

CEFE

CEFE ist ein Trainings- und Beratungsunternehmen, das für verschiedene öffentliche und private Geber, Akteure und Ministerien kurz-, mittel- und langfristige Projekte in verschiedenen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit durchführt. CEFE verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Unternehmertum, Privatsektorförderung, ländliche Entwicklung, Green Economy sowie im Berufsbildungssektor. CEFEs Fachwissen auf diesem Gebiet sowie langjährige Erfahrung in der Durchführung internationaler Projekte machen es zu einem qualifizierten Projektkoordinator, der reibungslose Managementprozesse garantiert.

Schloss Tempelhof

SCHLOSS TEMPELHOF bietet ein breites Bildungsangebot im Bereich der regenerativen Landwirtschaft. Auf seinem 30 ha großen Betrieb werden die neuesten regenerativen Anbaumethoden angewendet. Die von Schloss Tempelhof gestellten Experten verfügen über Schlüsselkompetenzen zur Entwicklung des RegAgri4Europe Kurses, zur Durchführung des Kurses online und vor Ort sowie zu Erstellung von Policy Briefs.

regagri

Das Metropolitan College (AMC) ist einer der größten privaten Berufsbildungsanbieter in Griechenland und hat sich als hervorragende Bildungseinrichtung etabliert. AMC verfügt über umfassende Expertise in Forschung, Design und Implementierung von Curricula, Entwicklung von Schulungsmaterial und praxisbezogenes Lernen. Die spezialisierten Schulungen von AMC zielen unter anderem darauf ab, Berufsschülern in der Landwirtschaft technische, digitale, grüne, unternehmerische und soziale Kompetenzen zu vermitteln, um a) nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und ländliche Geschäftsentwicklung zu fördern b) die Internationalisierung und Attraktivität der Berufsbildung in der Landwirtschaft durch Mobilitätsmöglichkeiten für Lernende zu fördern.

SAFE

Safe Food Advocacy Europe; Die Hauptziele von SAFE bestehen darin, sicherzustellen, dass die Gesundheit und die Sorgen der Verbraucher weiterhin im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Landwirtschaftsgesetzgebung der EU stehen. Die Mitglieder von SAFE sind nationale und europäische Permakultur-Netzwerke und -Verbände sowie Einzelpersonen wie landwirtschaftliche Unternehmer, Experten für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, unabhängige Forscher und Wissenschaftler. Der Kern der Mission von SAFE besteht darin, Landwirte und Bürger über nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wie Permakultur und biologische Landwirtschaft zu informieren. Das starke Netzwerk und die Expertise von SAFE in Landwirtschaft und Permakultur helfen bei der Gestaltung der Ergebnisse des Projekts und bei der Durchführung einer nachhaltigen Verbreitungs- und Nutzungsstrategie.

AUA

Die Agricultural University of Athens (AUA) führt Grundlagen- und angewandte Forschung in den agrarbezogenen Wissenschaften durch. Die Universität bietet umfangreiche landwirtschaftliche Einrichtungen: ein Arboretum, Versuchsfelder, Blumengärten, Gewächshäuser, Molkereianlagen, Aquakulturtanks usw. Die AUA befasst sich mit einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz, einschließlich Lebensmittelqualität und -sicherheit, Erhaltung der Wasserressourcen, Ökolandbau, Präzisionslandwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und der biotechnologischen Anwendungen in der Landwirtschaft.

skybridge

Skybridge Partners ist eine in Griechenland ansässiges IT-Firma. Die E-Learning-Technologie des Unternehmens kombiniert aktuelle Fortschritte in Bildungstheorie und -praxis mit den neuesten webbasierten Internettechnologien und virtuellen Plattformen. Skybridge stellt den Teilnehmern unseres Kurses eine attraktive Online-Lernplattform zur Verfügung.

regagri

ACQUIN ist eine deutsche Akkreditierungsstelle, die sich auf die Bewertung und Akkreditierung von Studiengängen für unterschiedliche Bildungseinrichtungen im In- und Ausland sowie die Bewertung und Akkreditierung von Qualitätsmanagementsystemen spezialisiert hat. ACQUIN spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Bewertungsstandards, der Qualitätssicherung und der Feinabstimmung des RegAgri4Europe Kurses spielen. ACQUIN wird die internationale Akkreditierung des Kurses und damit die Übertragbarkeit und Vergleichbarkeit des Abschlusses sicherstellen.

Αssociated partners

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

regagri

Τhe Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. (non-profit) is a broad association of highly dedicated private individuals, companies and institutions from agriculture, processing, trade and science as well as organisations that support animal rights and a vegan lifestyle. Its goal is to promote circular organic farming without commercial livestock and slaughterhouses and without the use of fertilizers and operating materials of animal origin.