Willkommen beim Reagri4Europe Projekt

Das RegAgri4Europe-Projekt ist ein zweijähriges Projekt, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wird. Wir sind ein Konsortium von 7 Partnern aus Deutschland, Belgien und Griechenland. Unser Ziel ist es, den globalen Übergang zu regenerativer Ernährung und Landwirtschaft zu fördern, um Klimastabilität und Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen, die Artenvielfalt zu erhöhen und um gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Unser Projekt in Kürze:

Hauptergebnis unseres Projektes: Webbasierter Kurs zur Regenerativen Landwirtschaft
Zielgruppen: Auszubildende, Landwirte und andere Interessierte mit landwirtschaftlichem Hintergrund
Kursbeginn: April 2022
Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2022
Partner: CEFE International, SAFE, Skybridge, Schloss Tempelhof, AMC, ACQUIN, Agricultural University of Athens
Partnerländer: Deutschland, Griechenland, Belgien
Koordinator: CEFE International GmbH
Förderquelle: Erasmus+ Programm der Europäischen Union

Quotes from participants of LTTA

"Regenerative Landwirtschaft ist für mich einer der größten Hebel die wir im Moment bedienen können um die Klimakrise noch etwas abzumildern. Die verschiedenen Methoden Regenerativer Landwirtschaft auf Schloss Tempelhof nun auch einmal in echt zu sehen und Menschen aus der Praxis dazu zu löchern hat mich unglaublich motiviert und ermutigt um selbst weitere Schritte zu gehen."

Fia Lau
Auszubildenden auf dem Ökohof Waldgarten
„Ich fand es sehr bereichernd, mich im Kontext dieses Seminars mit anderen Interessierten in meinem Alter über Themen auszutauschen und zu Lernen, die uns alle beschäftigen aber in der Uni nicht gelehrt werden.“





Linda Zaiser
Universität Kassel, Standort Witzenhausen
„Der Kurs hat mir einen differenzierten Einblick in die unterschiedlichen Praktiken der regenerativen Landwirtschaft gegeben. Ich war zuvor nur mit der konventionellen Landwirtschaft und es ist erstaunlich, wie viel besser wir im Einklang mit der Natur auf unseren Feldern handeln können. Schloss Tempelhof ist ein inspirierender Ort für das Seminar mit einer Vielzahl an angewandten Prinzipien, die man erster Hand unter die Lupe nehmen kann."
Jennifer Kirsch
Studentin, Deutschland
„Das Seminar "RegAgri4europe" im Schloss Tempelhof war eine exzellente Gelegenheit, um wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen zur regenerativen Landwirtschaft zu sammeln. Dessen Potentiale und positiven Effekte für eine klima- und umweltfreundliche, resiliente sowie zukunftsweisende Form der Landwirtschaft sind äußerst vielseitig und absolut bemerkenswert. Dank kompetenter Trainer und der motivierten Teilnehmergruppe aus verschiedenen Europäischen Ländern war der 5-Tages Workshop in Temperlhof daher in jeglicher Hinsicht absolut lohnenswert und ein voller Erfolg! An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an das Erasmus+ Programm der EU-Kommission, durch welche diese besondere Gelegenheit erst ermöglicht wurde!“

Daniel Fischer
Landwirt, Deutschland
"Regenerative Landwirtschaft hat ein hohes Transformationspotenzial für die Landwirtschaft. Das Projekt RegAgri4 Europe hat genau das erkannt und gibt den Praktikern von morgen eine gute Möglichkeit, tiefer in das komplexe Thema einzutauchen. Die Lehrinhalte der webbasierten Lernplattform bauen gut aufeinander auf. Sie sprechen genau die Herausforderungen an, vor denen wir in der Landwirtschaft stehen. Die Lehrvideos haben mir gut gefallen, und das begleitende Skript war perfekt, um sich Notizen zu machen. Nach jeder Lektion konnte das neue Wissen durch einen Selbsttest überprüft werden. Wie können wir nun Klimawandel, steigende Energiepreise und ökologische Intensivierung unter einen Hut bringen? Finden Sie es heraus und besuchen Sie den Kurs."


Lutz Schulte-Overbeck
Studentin, Universität Kassel, Germany

Policy Brief 2 März 2022

Status Quo Die intensive konventionelle Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung und den Verlust der biologischen Vielfalt. Die zunehmende Verstädterung und die

Read More »
regagri

Policy Brief 3 Oktober 2022

Berufsbildung in der Regenerativen Landwirtschaft in der EU: der aktuelle Stand Die Einführung umweltfreundlicher Praktiken wie der regenerativen Landwirtschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für die

Read More »